Kinderbibeltage

Tag 1 (Amadeus):
Am ersten Tag haben wir uns kennengelernt und wir haben die ersten Dinge über die Salzmenschen gehört. Salzmenschen teilen und sind freundlich. Sie sind Freunde von Jesus.
Zum Mittagessen gab es Nudeln mit Tomatensoße.
Am Nachmittag waren wir kreativ und haben gebastelt, z.B. Kerzen verziert, Speckstein geschliffen und Salzbrezeln gebacken.

Tag 2 (Elsa):
Nach Musik und Andacht haben wir mehr über die Salzmenschen erfahren. Es gab Streit, weil die Salzmenschen es nicht mehr schafften, alle Menschen zu versorgen. Ausgerechnet die Witwen wurden vergessen. Deshalb luden die Salzmenschen immer mehr Menschen zum Helfen ein und verteilten die Aufgaben. Jeder bringt sich mit seinen Stärken ein.
Am Nachmittag haben wir eine Schnitzeljagd gemacht und am Ende lernten wir Salzmenschen aus der Gemeinde kennen und konnten ihnen unse-re Fragen stellen.

Tag 3 (Martha):
Salzmenschen lieben das Licht. Wir hörten die Geschichte von Petrus und wie er aus dem Gefängnis befreit wurde. Für Petrus wurde es wieder hell.
Wir sprachen über Licht und Dunkelheit und machten Experimente mit Licht und Schatten.

Am Nachmittag gab es eine Kinderstadt mit einem Stadtfest. Der Saal wurde geschmückt, Obstspieße gemacht, Musik, Tanz und ein Theater-stück vorbereitet und aufgeführt.
Dann gab es verschiedene Stationen, zu denen wir gehen konnten wie Kinderschminken und Büchsenwerfen. Im Keller musste man im Dunkel-zimmer mutig den richtigen Weg finden.

Bilder von den Kinderbibeltagen vom 22. bis zum 24. Februar 2023.

Bitte die untenstehende Gallerie anklicken

StRUCKtur

Informationen aus dem stRUCKtur e.V.

Seit mittlerweile vier Jahren existiert unser Förderverein, mit dem wir die Arbeit der Kirchgemeinde flexibel und zielgerichtet stützen.
Langfristige Projekte wie die Anstellung unseres Jugendmitarbeiters gehören genauso zu unseren Aufgaben wie spontane Hilfen bei Veranstaltungen oder der Erwerb allgemeiner Arbeitsmittel. In Zusammenarbeit mit der Kirchgemeindevertretung gehen wir die Herausforderungen im Gemeindealltag an und können schnell reagieren.
Im Herbst war es notwendig, die landeskirchliche Stellenkürzung unserer Katechetin möglichst schnell zu kompensieren. Es war uns wichtig, die Qualität der Arbeit mit Kindern aufrecht zu erhalten, und mit Unterstützung einiger Spender können wir dies nun für die kommenden Jahre gewährleisten. Vielen Dank an alle „Möglichmacher“!
Unterstützen auch Sie die Arbeit unserer Kirchgemeinde finanziell über den Förderverein!

Götz Pecking
Vorsitzender stRUCKtur e.V.

Leitbild

Wie steht‘s eigentlich um unser Leitbild?

Hinter uns liegt ein Kirchenjahr, in dem wir uns an verschiedenen Stellen mit dem Thema Vergeben beschäftigt haben. Damit unser Leitbild weiter greif- und erlebbar wird, starten wir am 22. Januar im Gottesdienst mit einer dreiteiligen Themenreihe zu Wertschätzen. Auch dieses Thema ist Teil unseres Leitbildes. Ihr dürft euch auf drei verschiedene Prediger und vielleicht auch auf etwas anders gestaltete Gottesdienste freuen. In den bisherigen Vorbereitungen waren schon allerhand kreative Ideen dabei.
Sehen und gesehen werden – was das mit Wertschätzung zu tun hat, erfahrt ihr am 22. Januar im Gottesdienst.

Info StRUCKtur.e.V.

Informationen aus dem stRUCktur e. V.

Im Förderverein der Kirchgemeinde Ottendorf-Okrilla hat es einen Leitungswechsel gegeben. Seit Gründung des Vereines im Jahr 2019 hatte Götz Pecking den Vorsitz inne. An dieser Stelle danken wir ihm von ganzem Herzen für seine Leidenschaft und seinen Einsatz für die Gründung und Erhaltung des Fördervereins. Ab sofort sind nun Dorothea Menzel (Vorsitzende) und Christoph Großmann (stellv. Vorsitzender) die neuen Ansprechpartner des stRUCKtur e.V. und gern für eure Fragen und Anregungen da.

Gleichzeitig möchten wir darüber informieren, dass unser angestellter Jugendmitarbeiter Philip Grafe im Sommer 2023 seinen Dienst im stRUCK-tur e.V. und der Kirchgemeinde beenden wird. Philip möchte nach 15 Jahren ehren- und hauptamtlichem Gemeindedienst in Ottendorf-Okrilla weiterziehen und "über den Tellerrand hinauszublicken“. Für seine neuen Wege wünschen wir ihm von Herzen Gottes Segen und danken ihm gleichzeitig für seinen unermüdlichen Dienst im Bereich der Konfirmanden- und Jugendarbeit in den vergangenen vier Jahren.
Gemeinsam mit der Kirchgemeindevertretung sind wir nun intensiv im Gespräch darüber, wie wir diese Stelle neu besetzen können und werden euch zeitnah die aktuellen Entwicklungen mitteilen.

Wenn auch du über unsere aktuelle Arbeit informiert sein willst, schreibe uns gern eine kurze Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und du erhältst un-seren regelmäßigen Newsletter.

Dorothea Menzel (Vorsitzende stRUCKtur e.V.)

Posaunenchor

Neue Ansprechpartner im Posaunenchor

Im Posaunenchor hat es einen Leitungswechsel gegeben. Die Leitung im Posaunenchor lag bisher bei Frau Gabriele Urban. Durch ihren Umzug wollte Frau Urban die Leitung im Posaunenchor gern abgeben. Neue Ansprechpartner sind nun Herr Kees van der Kamp und Frau Anke Matschke. Beide werden sich die Aufgaben im Chor und auch die Organisation der Proben und Bläsereinsätze untereinander aufteilen. Herr van der Kamp ist dabei eher Ansprechpartner nach außen, also z.B. für die Posaunenchöre unserer Nachbargemeinden. Frau Matschke übernimmt die Anfragen in unserer Gemeinde und ist für die Ausbildung neuer Bläser zuständig.
Zu erreichen sind beide wie folgt:

Anke Matschke: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!;
01520 / 5 83 76 06 oder 035205 / 456 82

Kees van der Kamp: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!;
0173 / 6414261