Plätze sichern!
In diesem Jahr wird der Ausflug am 5.10. stattfinden, das Ziel wird die Reformationsstadt Torgau sein. Wir haben wieder ein sehr abwechslungsreiches und für jede Altersgruppe entsprechendes Programm geplant.
Wir werden voraussichtlich in 2 Gruppen eine Führung zu den Themen Martin Luther, Katharina von Bora und die Reformation in Torgau erleben. Am Nachmittag besuchen wir das Schloss Hartenfels mit Bärengraben,
Großem Wendelstein und verschiedenen Ausstellungen. Und wer dann noch mag, kann sich mit dem Geschichtsrad durch die Altstadt fahren lassen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Die Kosten liegen bei ca. 60€. Kinder und Jugendliche zahlen die Hälfte. Treff ist 8:00 Uhr im Pfarrhof, Rückkehr gegen 18:30 Uhr.
Die Anmeldung: Grit Menzel: 176-82203654.
Bis dahin, Grit Menzel & Bianca Berndt
Das Team vom Frauenabendbrot lädt ein:
Offener Abend - für alle
Freiag, der 31. Oktober 2025 19 Uhr
Evangelische Kirche Ottendorf- Okrilla
Doris Schulte
Referentin
Buchautorin
Moderatorin bei Bibel TV
Thema: "Angst vor dem Morgen - Was ist, wenn ..."
Festwoche zum Kirchweihjubiläum Ottendorf- Okrilla
Am 16. November 2025 begehen wir das 150. Jubiläum unserer Kirchweihe. Die alte Ottendorfer Dorfkirche war bei einem Sommergewitter 1873 vom Blitz getroffen worden.
Schon 1874 konnte der Grundstein unserer jetzigen Kirche gelegt werden und im Herbst 1875 erfolgte die feierliche Einweihung.
Dieses Jubiläum wollen wir mit Gemeinde und Gästen feiern und laden zu folgenden Veranstaltungen ein:
Freitag 7. November 19.00 Uhr
150 Jahre in Bildern - Historische Filme und Fotos von Kirche & Gemeinde
Sonnabend 8. November 19.30 Uhr
Rock my Soul - Konzert mit den Gospel Passengers
Freitag 14. November 19.00 Uhr
Mit Musik und Schauspiel quer durchs Gemeindeleben dwer letzten 150 Jahre
Sonntag 16. November 10.00 Uhr
Festgottesdienst
Sonntag 16. November 17.00 Uhr
Kantatenkonzert der Kantorei - Mit Stücken wie "Der Herr ist Sonn und Schild"
"Dass Gott ist, kann, so lässt sich sagen, auf fünf Wegen bewiesen werden." (Thomas von Aquin)
Wir haben nicht den Anspruch, Gott zu beweisen, aber möchtn auch in 2025 an fünf Abenden dafür begeistern, nicht nur einfach zu glauben, sondern tiefer zu gehen und sich über gute Argumente für den Glauben auszutauschen.
Zeitgeschichtliche Fakten, theologische Argumente und wissenschaftliche Indizien helfen uns dabei.
Wir starten am 11. 2. und freuen uns auf spannenden Referate und den gemeinsamen Austausch.
Lerne dazu!
Stell deine Fragen!
Diskutiere mit!
11. 02. Aus eins mach drei mach eins
Gedanken zur Trinität Gottes
Götz Pecking
---
08.04. Schöpfung, Urknall oder beides
Über das Staunen eines Naturwissenschaftlers
Christian Körner, Physiker
---
10.06. Gottes einzigartige Treue
"Schalom 75" - Ein Film zur Geschichte Israels
Sigurd Kasischke
---
09.09. Unter der Erde - oder doch im Himmel?
Wo sind unsere Toten?
Sigurd Kasischke
---
11.11. Flickenteppich der Evolution oder geniale Schöpfung
Das Auge
Henrik Ullrich, SG Wort und Wissen
---
Beginn jeweils 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Ottendorf. Okrilla, Kirchstraße 2